Datenschutzschulungen für Mitarbeiter Datenschutzschulungen sind Schulungen oder Trainings, die dazu dienen, Mitarbeiter und andere relevante Personen in einer Organisation über Datenschutzpraktiken und -vorschriften aufzuklären. Sie sind von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, Datenschutzrisiken zu minimieren und sicherzustellen, dass…

Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse Eine wichtige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist das „berechtigte Interesse“, welches in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geregelt ist. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthält eine Reihe von Regelungen, die Unternehmen und Organisationen im Umgang…
Risikoanalyse – Notwendig nach DSGVO?
Die Risikoanalyse Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert z.B. in Art 32 von Unternehmen und Organisationen, dass sie eine Risikoanalyse durchführen, um potenzielle Datenschutzverletzungen zu identifizieren und zu minimieren. Eine solche Risikoanalyse sollte folgende Schritte beinhalten: Identifizieren Sie alle personenbezogenen Daten,…

Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
Die Datenschutzfolgenabschätzung der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht sieht gem. Art. 35 vor, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorab eine Datenschutzfolgenabschätzung durchgeführt werden muss, wenn die Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen…

Externer Datenschutzbeauftragter
Vorteile externer Datenschutzbeauftragter Die Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten kann für Unternehmen und Organisationen viele Vorteile bieten. Einige dieser Vorteile sind: Unabhängigkeit und Neutralität: Ein externer Datenschutzbeauftragter ist unabhängig von internen Interessenkonflikten und kann neutral handeln, um die Einhaltung der…